Minhas Folhas de Relva

percepções do cotidiano em letras livres

Müllentsorgung: Kosmetika und Hygieneartikel 03/04/2017

Filed under: Sem categoria — Aline Moraes @ 8:01 AM

Als ich in meine Wohnung in Brasilien eingezogen bin, in 2013, habe ich einen Webblog-Post über Müll Entsorgung geschrieben: Elektromüll, alte Medikamente, Rötgenbilder (raixo-x), Glühbirnen und Leuchtstofflampen, Öl, Bauschutt (entulho). Eine Kategorie fehlte damals: Kosmetika.

Solche Frage “wie ich nicht-konventionell Müll entsorge?” ist mir wieder wichtig, aber diesmal in Deutschalnd – ein Land, wo Recycling Teil des Alltags ist und viele Regeln für Mülltrennung gibt.

Ich fange dann mit der komplexen Kategorie “Kosmetika” an.

– Nagellack: 1) zuerst einmal muss das Fläschchen von den Lackrückständen (-er: resíduos) befreit werden. Wie? Einfach mit etwas Nagellackentferner. Die Flüssigkeit soll in ein wiederverschließ bares Glas gekippt werden. 2) Der Kunststoffdeckel mit dem Pinsel kann einfach in den gelben Sack (Plastikmüll). 3) Das leere und saubere Fläschchen geht in den Altglascontainer. 4) WICHTIG!!! Die Nagellackreste können unter gar keinen Umständen (circunstância) in den Ausguss (pia, cano) geschüttet (schütten > despejar) werden! Diese Reste werden gesammelt und dann bei Gelengenheit beim Wertstoffhof (ecocentro) in der Nähe abgegeben. [Die Infos habe ich in der Webseite entosorgen.org gefunden 😉 ]

– Spraydosen: die gehören auch zur Kategorie “gefährliche Abfälle” und müssen zum Wert- und Schadstoffsammelstellen.

– Hygieneartikel: z.B. Wildeln, Monatsbinden (absorvente) und andere Hygieneartikel gehören zur Restmülltonne (grau). Mehr Infos hier.

– Kunststoffflaschen von Körperplegemittlen: die gehören zur Gelbe Tonne. Der Inhalt muss sauber auszulöffeln werden (limpar com uma colher para tirar o excesso) und in die Graue Tonne entsorgen (also, nie in den Ausguss schütten). ACHTUNG: “Bitte benutzen Sie zur Säuberung nie frisches Wasser (z.B. im letzten Spülwasser reinigen). Stark verschmutze Verpackungen geben Sie bitte zum Restmüll.”

Wertstoffhof in Bonn:

In Bonn gibt es zwei Sammelstellen für Wertstoffe, gefährliche Abfälle und brennbare Abfälle (Sperrmüll, Hausmüll, Renovierungsabfälle).Das Angebot gilt ausschließlich für den im Bonner Stadtgebiet anfallenden Müll. Als Nachweis der Herkunft ist ein geeignetes Dokument (Personalausweis, Mietvertrag, Arbeitsauftrag oder ähnliches) bereit zu halten.

Wo?
Wert- und Schadstoffsammelstelle Bonn-Weststadt: Auf dem Gelände der Müllverwertungsanlage Bonn, Immenburgstraße 22, Einfahrt über die Straße Am Dickobskreuz, Tor 2
Öffnungszeiten : Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 8-12 Uhr

Was? (alle ohne zusätzliche Gebühr)
Grün- und Gartenabfälle (Äste bis 1 m Länge und max. 10 cm Durchmesser)
Metalle
Papier und Kartonagen
Elektroaltgeräte (zum Beispiel: Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Fernsehgeräte, Musikanlagen, Staubsauger, Computer, Elektrokleingeräte)
CDs
Naturkorken (cortiça)
Gefährliche Abfälle aus Haushalt (Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Chemikalien, Spraydosen etc.)

Mehr Infos:
Abfall- ABC
Infos von A biz Z – Bonnorange

 

 

Deixe um comentário

Preencha os seus dados abaixo ou clique em um ícone para log in:

Logo do WordPress.com

Você está comentando utilizando sua conta WordPress.com. Sair /  Alterar )

Foto do Facebook

Você está comentando utilizando sua conta Facebook. Sair /  Alterar )

Conectando a %s